Ergonomie ist die Wissenschaft der Arbeitsgestaltung, die darauf abzielt, Arbeitsbedingungen zu optimieren, um Belastungen zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann deine Gesundheit fördern und gleichzeitig deine Produktivität erhöhen. Ergonomie ist nicht nur ein Konzept, sondern eine praktische Herangehensweise, um deinen Arbeitsalltag gesünder und angenehmer zu gestalten. Ein ergonomischer Arbeitsplatz hilft, Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Augenbelastungen zu vermeiden, die oft durch langes Sitzen und Arbeiten am Computer verursacht werden.
In Deutschland regeln das Arbeitsschutzgesetz und die Arbeitsstättenverordnung die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen. Diese Gesetze verpflichten Arbeitgeber, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass keine gesundheitlichen Gefahren für dich entstehen.
Das Arbeitsschutzgesetz hat das Ziel, sicherzustellen, dass die Arbeit so gestaltet wird, dass keine Gesundheitsgefahren entstehen. Dies umfasst auch die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes, um körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen zu verhindern. Dein Arbeitgeber muss regelmäßig die Arbeitsbedingungen bewerten und ergonomische Mängel beheben. Dazu gehört die Bereitstellung ergonomischer Arbeitsmittel, wie höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Stühle.
Ein zentrales Element des Arbeitsschutzgesetzes ist die Gefährdungsbeurteilung. Ergonomische Mängel, wie falsche Sitzhaltungen oder ungünstig positionierte Arbeitsmittel, müssen dabei berücksichtigt und behoben werden. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Maßnahmen zur Vermeidung dieser Gefahren zu ergreifen. Dazu gehört die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen, bei der Arbeitsstühle, Schreibtische und Bildschirme so eingestellt werden sollten, dass sie eine gesunde Körperhaltung fördern.
Auch die Arbeitsstättenverordnung spielt eine wichtige Rolle. Sie legt fest, dass Arbeitsplätze so gestaltet sein müssen, dass deine Gesundheit nicht beeinträchtigt wird. Ergonomische Arbeitsplätze und Arbeitsmittel sowie eine gute Beleuchtung und ein angenehmes Raumklima sind zentrale Aspekte, die in der Verordnung geregelt sind.
Ein großer Teil der Arbeitnehmer ist im Büro tätig. Deshalb ist die ergonomische Gestaltung von Büroarbeitsplätzen besonders wichtig. Ein gut gestalteter Arbeitsplatz kann nicht nur deine Gesundheit schützen, sondern auch deine Produktivität steigern. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Arbeitsplatz ergonomisch gestalten kannst:
Dein Bürostuhl sollte höhenverstellbar sein, sodass deine Füße flach auf dem Boden stehen und deine Knie leicht tiefer stehen als deine Hüften. Die Rückenlehne sollte die natürliche Wölbung deiner unteren Wirbelsäule mit einer Lordosestütze unterstützen. Achte darauf, dass dein Stuhl auch über verstellbare Armlehnen verfügt, welche so eingestellt werden, dass du deine Arme entspannt ablegen kannst. Ein kleiner Tipp: Die Armlehnen und die Tischplatte sollten sich auf einer Höhe befinden. Achte auch darauf, dass der Stuhl eine geeignete Sitztiefe hat. Es sollten ca. 4 Finger zwischen den vorderen Rand des Stuhls und deine Kniekehle passen.
Die Höhe deines Schreibtischs stellst du folgendermaßen ein: Setze dich auf deinen im Vorhinein gut eingestellten Bürostuhl. Achte darauf, dass du deine Arme im Ellbogengelenk um 90° anwinkelst, während dein Schultergürtel entspannt bleibt. Dein Daumen sollte in dieser Position in Richtung Decke zeigen. Die optimale Höhe des Schreibtisches entspricht der Höhe deines Zeigefingers, wenn deine Arme ausgestreckt sind. In dieser Position solltest du bequem und aufrecht sitzen können, sodass du deine Unterarme auf dem Tisch ablegen kannst, ohne dich nach vorne beugen oder deine Schultern nach oben ziehen zu müssen. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann besonders hilfreich sein, da er es dir ermöglicht, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, was die Belastung auf deinen Rücken reduziert. Falls du also einen solchen Schreibtisch im Büro oder Homeoffice zur Verfügung hast, stelle dir am besten einen Timer, um regelmäßig zwischen sitzender und stehender Position zu wechseln. Das Verhältnis sollte dabei ca. 70 % sitzend zu 30 % stehend betragen.
Dein Bildschirm sollte etwa eine Armlänge entfernt sein. Der obere Rand des Bildschirms sollte sich auf Augenhöhe befinden, sodass du leicht nach unten schauen kannst, ohne den Nacken zu belasten. Ein Monitorständer oder ein Laptophalter können dabei helfen, die richtige Höhe zu erreichen. Achte darauf, dass der Bildschirm nicht zu nah oder zu weit entfernt ist, um Augenbelastungen zu vermeiden. Zudem sollte er frontal vor dir stehen, sodass deine Halswirbelsäule neutral ausgerichtet ist.
Diese sollten so positioniert sein, dass deine Handgelenke gerade und in einer neutralen Position bleiben. Eine Handballenauflage kann helfen, deine Handgelenke zu stützen und Belastungen zu reduzieren. Die Tastatur sollte flach auf dem Schreibtisch liegen, um eine natürliche Handhaltung zu ermöglichen. Achte darauf, dass die Maus leicht erreichbar ist, ohne dass du deinen Arm unnötig strecken musst. Hilfreich können auch ergonomische Mäuse sein, die zu einer entspannten Position der Schulter-Nacken-Muskulatur während der Arbeitszeit führen.
Die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung deines Arbeitsplatzes. Versuche möglichst viel natürliches Licht zu nutzen. Dein Arbeitsplatz sollte parallel zu den Fenstern stehen, um Blendung zu vermeiden. Künstliche Beleuchtung sollte blendfrei und gleichmäßig sein. Eine Schreibtischlampe kann hilfreich sein, um gezielt Arbeitsbereiche auszuleuchten. Achte auch auf ein angenehmes Raumklima mit einer Temperatur von etwa 20–22 Grad Celsius und guter Belüftung. Regelmäßiges Lüften verbessert die Luftqualität und hilft, dich wach und konzentriert zu halten.
Selbst mit einem optimal gestalteten Arbeitsplatz ist es wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen und dich zu bewegen. Denn selbst eine gute Haltung stellt auf Dauer eine eintönige Belastung für unsere Wirbelsäule dar. Hier gilt wieder der Grundsatz: „Es gibt nicht die richtige Haltung!“. Viel wichtiger ist der regelmäßige Wechsel unserer Sitzposition nach dem Motto: „Die nächste Haltung ist die beste Haltung!“. Kleine Übungen können helfen, Muskelverspannungen vorzubeugen und die Durchblutung zu fördern. Sie machen dich nochmal wach und fördern deine Konzentration während deiner Arbeitszeit.
Hier sind einige einfache Übungen, die du leicht in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst:
Diese Übungen helfen, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.
Diese Übungen helfen, die Handgelenke zu entlasten und die Durchblutung zu fördern.
Diese Übungen helfen, die Muskulatur im Rücken- und Rumpfbereich zu stärken und Verspannungen zu lösen.
Diese Übungen helfen, die Durchblutung in den Beinen zu fördern und Verspannungen zu vermeiden.
Ergonomie ist allerdings nicht nur im Büro wichtig, sondern auch in anderen Bereichen wie Handel, Handwerk und Dienstleistungsbranche. Jeder Arbeitsbereich hat spezifische Anforderungen und Herausforderungen, die bei der ergonomischen Gestaltung berücksichtigt werden müssen.
In Kassenarbeitsplätzen sollten die Arbeitsplätze so gestaltet sein, dass du sowohl im Sitzen als auch im Stehen arbeiten kannst. Ergonomische Gestaltung der Arbeitsabläufe ist wichtig, um monotone Bewegungen und Fehlhaltungen zu vermeiden. Beispielsweise sollten die Kasse, der Scanner und die Warenausgabeflächen so positioniert sein, dass unnötige Drehbewegungen minimiert werden. Einführung von kurzen Pausen und Dehnübungen während der Schicht können helfen, Muskelverspannungen zu vermeiden. In Lager- und Logistikbereichen ist der Einsatz von Hebehilfen und anderen mechanischen Hilfsmitteln wichtig, um schwere Lasten zu bewegen und deine körperliche Belastung zu reduzieren. Eine optimale Anordnung der Lagerregale, sodass häufig genutzte Artikel in ergonomisch günstiger Höhe platziert sind, kann ebenfalls dazu beitragen, die Belastung zu minimieren.
Bei der Nutzung von Werkzeugen und Maschinen sollten ergonomisch gestaltete Werkzeuge verwendet werden, die gut in der Hand liegen und den Kraftaufwand reduzieren. Maschinen sollten höhenverstellbar sein und über Sicherheitsvorrichtungen verfügen, die eine ergonomische Bedienung ermöglichen. Eine gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs ist wichtig, um Augenbelastungen und unnatürliche Körperhaltungen zu vermeiden. Höhenverstellbare Werkbänke, die sowohl für stehende als auch für sitzende Tätigkeiten geeignet sind, können die Belastung weiter reduzieren. Ergonomisch gestaltete Arbeitskleidung, die Bewegungsfreiheit bietet und gleichzeitig Schutz vor Verletzungen bietet, ist ebenfalls wichtig.
Im Kundendienst und an der Rezeption sollten Empfangstresen und Schalter in ergonomischer Höhe gestaltet sein, um langes Stehen oder Sitzen in ungünstigen Positionen zu vermeiden. Ergonomische Stühle und Schreibtische sind auch hier essentiell. Regelmäßige Pausen und Bewegungsübungen sind wichtig, um Verspannungen zu vermeiden. Mitarbeiter, die viel im Stehen arbeiten, wie beispielsweise Friseure oder Verkäufer, sollten auf eine gute ergonomische Ausstattung und regelmäßige Pausen achten. Das Rotationsprinzip, bei dem Mitarbeiter zwischen verschiedenen Aufgaben wechseln, kann ebenfalls helfen, einseitige Belastungen zu vermeiden.
Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist der Schlüssel zu einem gesunden und produktiven Arbeitsalltag. Durch die richtige Gestaltung, regelmäßige Pausen und ergonomische Übungen kannst du gesundheitlichen Problemen vorbeugen und deine Arbeitszufriedenheit steigern. Dein Arbeitgeber ist verpflichtet, entsprechende Maßnahmen umzusetzen, und du solltest aktiv mitwirken, um deine Gesundheit zu schützen.
Ergonomie ist mehr als nur die richtige Sitzhaltung oder die passende Bildschirmhöhe. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der deine gesamte Arbeitsumgebung betrifft. Indem du ergonomische Prinzipien in deinen Arbeitsalltag integrierst, kannst du nicht nur deine Gesundheit verbessern, sondern auch deine Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit steigern.
Ergonomie ist ein fortlaufender Prozess, der regelmäßige Überprüfung und Anpassung erfordert, um langfristig von den Vorteilen zu profitieren. Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist eine Investition in deine Gesundheit und Wohlbefinden. Nutze die Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, und mach deinen Arbeitsplatz zu einem Ort, an dem du dich wohlfühlst und produktiv arbeiten kannst.